Eat the Frog

Wenn es deine Aufgabe ist, einen Frosch zu essen, tue es am besten gleich morgens

Illustration by Catarina Mouta
Illustration by Catarina Mouta

Todoist ist das weltweit beste Aufgabenmanagement-Tool für einen perfekt organisierten Arbeits- und Lebensalltag. Ich möchte mehr wissen


„Die meisten Menschen überschätzen, was sie in einem Jahr schaffen können, und unterschätzen, was sie in einem Jahrzehnt schaffen können.“

Diese bekannte Weisheit, die vor allem Bill Gates zugeschrieben wird, trifft auch auf kürzere Zeiträume zu. Wir tendieren dazu, zu überschätzen, was wir an einem Tag schaffen können, und zu unterschätzen, was wir in einem Jahr erreichen können.

Wie können wir diese psychologische Eigenheit des Menschen umgehen? Wie können wir kontinuierlich auf unsere langfristigen Ziele hinarbeiten, ohne täglich in unseren überambitionierten To do Listen zu versinken? Wie können wir den mentalen Widerstand überwinden, der mit großen Zielen einhergeht, und einfach lostlegen?

Die Antwort ist eine verblüffend einfache Produktivitätsmethode mit dem einprägsamen Namen Eat the Frog.

Wir haben ein Video zu Eat the Frog erstellt, da wir wissen, dass manche lieber schauen als lesen. Sieh dir das Video unten an oder lies weiter, um mehr zu erfahren.

Eat the Frog ist ideal für diejenigen, die:

  • mit Prokrastination kämpfen

  • vieles erledigen, aber bei wichtigen Aufgaben nicht weiterkommen

  • Schwierigkeiten haben, sich an ein Produktivitätssystem zu halten

  • Probleme haben, zu entscheiden, woran sie gerade arbeiten möchten

  • sich von ihrer To do Liste überfordert fühlen

Was ist Eat the Frog?

Zusammenfassung von Eat the Frog: Identifiziere den Frosch, iss ihn und wiederhole den Vorgang.

Eat the Frog ist eine Produktivitätsmethode, bei der du deine wichtigste Aufgabe für den Tag identifizierst – diejenige, die du am ehesten aufschieben würdest – und sie zuerst erledigst. Wir schätzen diese Methode, weil sie:

  • Prokrastination überwindet

  • Prioritäten für besonders wichtige Aufgaben setzt

  • dein Gefühl, etwas erreicht zu haben, verstärkt

  • einen optimistischen Ausblick für den restlichen Tag bietet

  • den Schwung für die Bewältigung anderer Aufgaben aufbaut

Die Eat the Frog-Methode wurde vom Produktivitätsberater Brian Tracy in seinem Buch Eat That Frog: 21 Wege, wie Sie in weniger Zeit mehr erreichen bekannt gemacht. Das Hauptkonzept wird jedoch Mark Twain zugeschrieben, da es ein Zitat von ihm dazu gibt:

„Wenn es deine Aufgabe ist, einen Frosch zu essen, tue es am besten gleich morgens. Und wenn es deine Aufgabe ist, zwei Frösche zu essen, iss am besten den größten zuerst.“

An dieser Stelle denkst du vielleicht: „NUR EINE AUFGABE? BIST DU VERRÜCKT? ICH HABE DUTZENDE VON AUFGABEN, DIE ICH JEDEN TAG ERLEDIGEN MUSS. ES IST UNMÖGLICH, SICH NUR AUF EINE ZU KONZENTRIEREN!“

Aber hab Geduld mit mir.

Wenn du das Gefühl hast, dass dich die Vielzahl der täglich zu erledigenden Aufgaben in alle Richtungen zieht und du überwältigt bist, ohne zu wissen, wo du anfangen sollst, dann ist es hilfreich, wenn du zunächst „den Frosch isst“. Das bedeutet, dass du dich auf die Aufgabe konzentrierst, die am meisten Energie und Konzentration erfordert. Nachdem du diese erledigt hast, kannst du dich den weniger wichtigen, aber dringenden Aufgaben widmen, die normalerweise deinen Zielen im Weg stehen.

Natürlich kannst du immer experimentieren, um herauszufinden, wie viele Aufgaben du an einem Tag erledigen kannst und dabei die größte Wirkung erzielst. Der Gründer und CEO von Doist, Amir Salihefendić, erledigt zum Beispiel dank der Systemist Methode routinemäßig zwischen 15 und 25 Aufgaben am Tag. Sein Ziel ist es jedoch, täglich mindestens eine Aufgabe mit großer Wirkung zu erledigen. Bei Agile Results sind es drei Aufgaben pro Tag und bei der Ivy Lee-Methode sind es sechs.

Ich würde dir vorschlagen, zuerst die extremste – oder einfachste – Version auszuprobieren. Meiner Erfahrung nach ist diese Methode besonders effektiv, wenn du dich auf eine einzige Aufgabe konzentrierst.

Warum Eat the Frog funktioniert

Es ist auch sinnvoll, die Eat the Frog-Methode in dein Repertoire aufzunehmen, wenn du bereits eine andere Methode wie Time Blocking oder die Pomodoro Technik anwendest. Hier sind einige Gründe, warum Eat The Frog dazu beitragen kann, deine Tage bewusster zu gestalten.

Eat the Frog fördert konzentriertes Arbeiten als Gewohnheit

In der heutigen Wissensgesellschaft ist die wertvollste Arbeit häufig diejenige, die eine umfassende Konzentration deiner geistigen Ressourcen erfordert. Das betrifft zum Beispiel Aufgaben wie Programmieren, Designen, Schreiben, Strategieentwicklung und Problemlösen.

Laut dem Produktivitätsexperten Cal Newport ist der moderne Arbeitsplatz jedoch nicht für diese Art von ablenkungsfreiem „Deep Work“ geeignet. Wir sind so sehr durch E-Mails, Meetings, Chat-Nachrichten und Anfragen überflutet, dass es uns an Zeit und mentaler Freiheit fehlt, um uns auf unsere wichtigsten Aufgaben zu fokussieren.

Eat the Frog fordert von uns, dass wir uns gegen all diese Ablenkungen zur Wehr setzen – sowohl äußere Ablenkungen (andere unterbrechen uns) als auch innere (wir unterbrechen uns selbst) – und die Schritte priorisieren, die uns wirklich unseren Zielen näherbringen.

Eat the Frog stellt sicher, dass du die Kontrolle über deine eigene Agenda behältst

Wenn wir uns zum Arbeiten hinsetzen, checken wir allzu oft als Erstes unsere E-Mails und eingehenden Nachrichten. E-Mail-Programme und Instant-Messaging-Tools versetzen dich in einen reaktiven Modus – sobald du anfängst zu antworten, hast du deine Zeit und Aufmerksamkeit an das abgetreten, was andere von dir wollen oder brauchen.

Diese reaktive Art der Priorisierung kann sich rasch auf deinen Arbeitstag auswirken. Im Gegensatz dazu fördert Eat the Frog eine proaktive Herangehensweise an das Zeitmanagement, indem es dich dazu ermutigt, deine wichtigsten Aufgaben zuerst anzugehen, bevor andere Anfragen deinen Tag durcheinanderbringen.

Eat the Frog bringt dich auf den Weg zum Erfolg

Wie bereits zu Beginn dieses Leitfadens erwähnt, neigen wir Menschen dazu, zu glauben, dass wir mehr an einem Tag schaffen können, als tatsächlich möglich ist, selbst wenn wir uns dessen bewusst sind. Daher vermitteln uns Produktivitätssysteme oft das Gefühl, dass wir immer hinterherhinken und nicht mithalten können.

Wenn wir uns schlecht fühlen, vermeiden wir eher das, was uns schlecht fühlen lässt, zugunsten von Dingen, die unsere Stimmung kurzfristig heben (z. B. Prokrastination). Im Gegensatz dazu zwingt dich Eat the Frog dazu, dich auf weniger zu konzentrieren, auch wenn du weißt, dass du mehr tun kannst. Jeder Tag, an dem du deinen Frosch isst, ist ein guter Tag.

Brian Tracy bringt die Essenz der Frösche auf den Punkt:

„Auf einer unbewussten Ebene wirst du anfangen, dein Leben so zu organisieren, dass du immer mehr wichtige Aufgaben und Projekte beginnst und abschließt. Du wirst auf positive Weise süchtig nach Erfolg und Leistungen, die dir dabei helfen, den Frosch auf die angenehmste Art und Weise zu essen.“

Es fühlt sich gut an, wenn wir die Dinge abschließen, die wir uns vorgenommen haben, was es uns wiederum leichter macht, weiterzumachen. Wenn du bereits am Morgen einen Erfolg erzielst, ist es wahrscheinlicher, dass du Schwung und eine positive Stimmung aufbaust, die dich durch den Rest deines Arbeitstages tragen.

Eat the Frog maximiert die Nutzung deiner produktivsten Arbeitszeiten

Die erste Stunde am Morgen, wenn deine Energie und Willenskraft hoch sind, ist viel produktiver als die Stunde nach dem Mittagessen, wenn du einfach nur entspannen und ein Nickerchen machen möchtest.

Eat the Frog sorgt dafür, dass du deine produktivsten Stunden für deine anspruchsvollsten Aufgaben nutzt und weniger dringende Aufgaben für Zeiten aufschiebst, in denen deine geistige Leistungsfähigkeit bereits erschöpft ist.

Eat the Frog ist ganz einfach und unendlich flexibel

Obwohl komplexere und umfassendere Methoden wie Getting Things Done ihre Vorteile haben, besteht die Gefahr, dass sie selbst zu einer weiteren Aufgabe auf deiner To do Liste werden, die du nicht bewältigen kannst.

Eat the Frog ist eine einfache Methode, auf die jeder jederzeit zurückgreifen kann, ohne viel Zeit oder geistige Ressourcen zu benötigen. Und sie ist nahezu universell anwendbar. Egal, welchen Job du hast, welche Ziele du verfolgst oder wie die Umstände sind, wir alle müssen mit unserer begrenzten Zeit und Energie haushalten.

Eat the Frog ist eine einfache und dennoch wirkungsvolle Methode, um sicherzustellen, dass du jeden Tag Fortschritte bei sinnstiftenden Aufgaben machst.

Tipps zum Essen deiner Frösche

Das Prinzip des Froschessens ist einfach, aber es gibt einige Tipps, die dir helfen können, die Methode konsequent und erfolgreich umzusetzen.

1. Wähle deinen Frosch aus

Also known as your Most Important Task (MIT), it falls in the category of important but not urgent in the Eisenhower Matrix. It’s the task that makes you feel a sense of dread or reluctance because of its complexity or significance. Whether it’s creating a report, calling your insurance, or making a tough decision. You already know what task I’m talking about.

2. Wähle etwas, das du in 1–4 Stunden erledigen kannst

Dein Frosch sollte etwa 1–4 Stunden oder höchstens einen halben Tag Arbeit in Anspruch nehmen, damit er überschaubar bleibt. Wenn Aufgaben zu lange dauern oder das Ziel nicht klar definiert ist, besteht die Gefahr, dass du dich überfordert fühlst und in Prokrastination verfällst.

Wenn eine Aufgabe einen halben Tag oder weniger dauert, wirkt sie weniger entmutigend. Mit dem klaren Ende vor Augen fällt es dir leichter, motiviert zu bleiben und die Aufgabe erfolgreich abzuschließen. Dies hilft dir dabei, Ablenkungen zu vermeiden und dich besser zu konzentrieren.

Wenn du den Frosch auf deiner Liste noch vor dem Mittagessen erledigst, erlebst du einen frühen Erfolg und einen Endorphinschub. Das gibt dir mehr Energie und eine positive Einstellung, was wiederum hilft, Schwung aufzubauen und die Motivation für den Rest des Tages aufrechtzuerhalten.

3. Zerlege die Aufgabe bei Bedarf in kleinere Schritte

Wenn dein Frosch mehr als einen halben Tag braucht, teile ihn in kleinere Schritte auf, die maximal 4 Stunden dauern. Dein neuer Frosch wird der erste konkrete Schritt auf dieser Liste sein.

Eine Aufgabe, die mehrere Tage dauert, wird in Todoist in überschaubare Unteraufgaben zerlegt.

Um eine umfangreiche Aufgabe wie „Businessplan erstellen“ zu bewältigen, musst du sie in klare und überschaubare Schritte unterteilen:

  • Recherchiere den Wettbewerbsmarkt

  • Definiere deine Mission und Vision

  • Skizziere deine Produkte oder Dienstleistungen

  • Erarbeite eine Marketing- und Verkaufsstrategie

  • Schreibe die Executive Summary

Dein Frosch für heute könnte der erste Schritt „Recherche des Wettbewerbsmarktes abschließen“ sein.

Todoist-Tipp

Mit Todoist ist es einfach, Aufgaben in kleinere Unteraufgaben zu unterteilen und schnell abzuhaken, um die Arbeit voranzutreiben.

4. Widerstehe der Versuchung, im Voraus zu planen

Wenn du beginnst, deine großen Aufgaben zu unterteilen, könnte es verlockend sein, deine Frösche für die gesamte Woche oder sogar für mehrere Wochen im Voraus zu planen.

TUE ES NICHT!

Eine präzise Vorhersage zukünftiger Aufgaben ist nahezu unmöglich und führt oft zu Überlastung und dem Planungsfehlschluss. Ein Vorteil von Eat the Frog ist die Möglichkeit, jeden Morgen mit einem klaren Fokus neu zu beginnen, indem du deine Frösche identifizierst und sie Tag für Tag abarbeitest.

5. Bereite deinen Frosch am Abend vorher vor

Okay, du solltest ein wenig vorausplanen, und zwar am Abend vor dem nächsten Tag. Zu diesem Zeitpunkt bist du nah genug dran, um genau planen zu können, aber immer noch weit genug entfernt, um nicht von mentalem Widerstand beeinflusst zu werden.

Die Gründerin von Lifehacker und erfolgreiche Unternehmerin Gina Trapani bestimmt das Tempo ihres Tages, indem sie eine Liste mit wichtigen Aufgaben erstellt und diese abarbeitet. Am Ende des Tages erstellt sie dann eine neue Liste für den nächsten Tag.

Gestern zum Beispiel habe ich am Ende meines Arbeitstages alle Tabs und Anwendungen auf meinem Computer geschlossen, aber meine Recherchen und die Gliederung für diesen Eat the Frog-Leitfaden im Vollbildmodus „Fokus“ offen gelassen. Mein heutiger Frosch war es, den ersten Entwurf des Leitfadens fertigzustellen. Als ich den Entwurf heute Morgen sah, habe ich mich sofort hingesetzt, um daran zu arbeiten.

Es ist keine absolut sichere Methode, um auf Kurs zu bleiben, aber es hilft dir, dich auf das zu konzentrieren, woran du arbeiten solltest. Es verringert die Gefahr der Ablenkung bei der Suche nach den richtigen Tools, E-Mails, Dokumenten oder Websites, die du brauchst, um loszulegen.

6. Iss zuerst deinen Frosch

Iss deinen Frosch gleich morgens, wenn du mit der Arbeit beginnst. Vermeide es, Meetings zu planen, E-Mails zu überprüfen, im Internet zu surfen oder dem Drang nachzugeben, Instagram oder TikTok zu checken – auch wenn es nur eine Minute dauert.

Richte deine gesamte geistige Energie ausschließlich auf deinen Frosch. Indem du äußere und innere Ablenkungen ausblendest, kannst du deinen Geist von Unwichtigem befreien, was zu erhöhter Konzentration und besseren Entscheidungen führt.

Du bist kein Morgenmensch? Kein Problem! Die gleichen Prinzipien der Hyperpriorisierung kannst du zu jeder Tageszeit anwenden, zu der du dich am energiereichsten, konzentriertesten und produktivsten fühlst. Es geht darum, die beste Zeit des Tages zu nutzen, egal ob es 8 Uhr morgens oder 20 Uhr abends ist. Wenn es soweit ist, erledige deine wichtigste Aufgabe zuerst.

So isst du deine Frösche mit Todoist

Implementing Eat the Frog in Todoist is simple – just import the Eat the Frog Setup. You can do this through the template gallery, or in-app.

Nachdem du diese Vorlage hinzugefügt hast, werden zwei Filter als Favoriten im linken Navigationsmenü fixiert.

  • „Nächste Schritte – Arbeit“ ist für Aufgaben gedacht, die als Nächstes erledigt werden müssen, aber kein festgelegtes Fälligkeitsdatum haben.

  • „Frosch für heute 🐸“ ist, wie der Name schon sagt, der Frosch, den du heute noch essen musst.

Die Vorlage beinhaltet ein Etikett namens „Frosch“, mit dem du deine Frösche markieren kannst. Wenn du eine neue Aufgabe erstellst (und es sich um einen Frosch handelt), füge einfach „@Frosch“ neben dem Feld für den Aufgabennamen ein. Wenn du deinen Frosch für den nächsten Tag planen möchtest, kannst du unter „Filter und Etiketten“ eine Liste deiner Frösche einsehen.

You can also add the label “@high_impact” to important tasks and check them to pick your next frog or view other relevant tasks.

If you want to see your frog first thing in the morning, you can set your Today’s Frog🐸 filter as your Start View in the General tab of your Todoist Settings. With your frog being the first and only thing you’re faced with, you won’t end up falling into the trap of checking just one email or doing something else that seems more urgent.


When it comes to productivity methods, it’s tempting to go for the more complex workflows and overlook the simple ones. However, the most effective methods are the ones we can stick to when we’re low on energy and fall back on when we find ourselves reverting to bad habits.

Egal, ob du deine Prokrastination überwinden oder deinen Arbeitstag konzentrierter und bewusster gestalten möchtest – Eat the Frog ist ein verblüffend einfaches, aber effektives Tool, das dir dabei helfen kann.

Becky Kane

Becky schreibt, redigiert und bemüht sich, ihre eigenen Produktivitätsratschläge von ihrem Homeoffice in Minneapolis, USA, zu befolgen. 🚲🛶☕️

Lust auf tiefergehende Produktivitätstipps?

Erhalte echte Produktivitätstipps und praktische Ratschläge.
Schließe dich mehr als 160.000 Abonnierenden an, die ihren Monat mit dem inspirierenden Todoist-Newsletter beginnen.
Mit deiner Anmeldung stimmst du unserer Datenschutzrichtlinie zu. Kurzgefasst: Wir respektieren dein E-Mail-Postfach, und der Schutz deiner Privatsphäre steht für uns an erster Stelle.

Eine App für To do Listen ist nicht zwingend notwendig. Aber es hilft, die passende zu haben.

Todoist ist einfach zu bedienen und dennoch flexibel genug, um sich an jeden Workflow anzupassen, für den du dich entscheidest.

Kostenlos loslegen