Projekt als CSV-Datei in Todoist importieren oder exportieren

Verfügbar für

  • Beginner
  • Pro
  • Business

Plattformen

  • Web
  • macOS
  • Windows 10

Möchtest du ein Projekt aus einer anderen App in Todoist importieren oder bestehende Projekte schnell exportieren, um sie anderswo zu nutzen? Mit Todoist ist beides problemlos möglich!

Wenn dein Projekt als CSV-Datei gespeichert ist, kannst du hier überprüfen, ob deine CSV-Datei das richtige Format hat, und sie dann in Todoist importieren.

Kleiner Tipp

Lade diese Vorlage herunter und passe sie an, um sicherzustellen, dass beim Importieren deiner Aufgaben keine Probleme auftreten.
SpalteInhaltBeschreibung
TYPE task, section oder note (Bitte achte auf Groß- und Kleinschreibung, verwende Kleinbuchstaben.)Verwende task, um eine Aufgabe hinzuzufügen. Verwende section, um einen Abschnitt hinzuzufügen. Verwende note, um einen Kommentar zu der Aufgabe in der darüberliegenden Zeile hinzuzufügen.
CONTENT

Aufgabenname, Abschnittsname oder Notizinhalt

Gib den Aufgabennamen ein, wenn du eine Aufgabe hinzufügst.

(Beim Erstellen einer Aufgabe kannst du Etiketten hinzufügen, indem du im Aufgabennamen ein @-Zeichen direkt gefolgt vom Etikettennamen hinzufügst.)

Gib den Abschnittsnamen ein, wenn du einen Abschnitt hinzufügst.

Gib den Notizinhalt ein, wenn du einen Kommentar hinzufügst.

DESCRIPTION

Inhalt der Aufgabenbeschreibung

Gib den Inhalt der Aufgabenbeschreibung ein, wenn du eine Beschreibung hinzufügen möchtest.

PRIORITY

1, 2, 3 oder 4

Gib 1 ein, um der Aufgabe P1 zuzuordnen (höchste Priorität).

Gib 2 ein, um der Aufgabe P2 zuzuordnen.

Gib 3 ein, um der Aufgabe P3 zuzuordnen.

Gib 4 ein, um der Aufgabe P4 zuzuordnen (niedrigste Priorität).

Wenn du diese Zelle leer lässt, wird der Aufgabe automatisch P1 zugeordnet.

INDENT

1, 2, 3 oder 4

Verwende 1, um die Aufgabe nicht einzurücken (d. h. die Aufgabe ist eine Hauptaufgabe).

Verwende 2, um die Aufgabe als Unteraufgabe einzurücken.

Verwende 3, um die Aufgabe als Unteraufgabe einer Unteraufgabe einzurücken.

Und so weiter...

Wenn du diese Zelle leer lässt, wird die Aufgabe nicht eingerückt.

AUTHORUsername (ID)

Füge Username + User-ID der Person, die die Aufgabe erstellt hat, in Klammern hinzu.

Zum Beispiel: Holger (14781400)

Wenn du diese Zelle leer lässt, wird automatisch dein Name und deine ID hinzugefügt.

RESPONSIBLEUsername (ID)

Füge Username + User-ID der Person, der du diese Aufgabe zuweisen möchtest, in Klammern hinzu.

Zum Beispiel: Holger (14781400)

Wenn du diese Zelle leer lässt, wird die Aufgabe niemandem zugewiesen.

DATE

Datum und Zeit oder wiederkehrendes Datum und wiederkehrende Zeit

Füge ein Datum und eine Zeit hinzu, wenn du die Aufgabe planen möchtest. Du kannst auch ein wiederkehrendes Datum festlegen.

Wenn du diese Zelle leer lässt, wird der Aufgabe kein Datum zugewiesen.

DATE_LANGSprachkennung

Füge die Sprachkennung für die Sprache deiner Todoist-App hinzu, um das Datum (falls vorhanden) festzulegen. Dies sind die offiziellen Sprachkennungen von Todoist:

cs für Tschechisch

da für Dänisch

de für Deutsch

en für Englisch

es für Spanisch

fi für Finnisch

fr für Französisch

it für Italienisch

ja für Japanisch

ko für Koreanisch

nb für Norwegisch

nl für Niederländisch

pl für Polnisch

pt_BR für Brasilianisches Portugiesisch

ru für Russisch

sv für Schwedisch

zh_CN für vereinfachtes Chinesisch

zh_TW für traditionelles Chinesisch.

TIMEZONEZeitzone

Füge die Zeitzone hinzu, die für dein Todoist-Konto eingestellt ist. Dies findest du unter Einstellungen → Allgemein. Zum Beispiel Europe/Berlin.

Wenn du diese Zelle leer lässt, erkennt Todoist automatisch deine Zeitzone.

DURATIONZahl, die die Dauer einer Aufgabe darstellt

Füge die geschätzte Anzahl der Minuten hinzu, die du für die Erledigung einer Aufgabe benötigst.

Lass diese Zelle leer, wenn du keine Aufgabendauer hinzufügen möchtest.

DURATION UNITMinute oder None

Gib die Maßeinheit für die Aufgabendauer an.

Wenn es keine Aufgabendauer gibt, wird in dieser Zelle None angezeigt.

metaview_style=board

Importiere die Vorlage ins Board-Layout.

DEADLINEDatum

Füge in diese Zelle eine Deadline ein. Wenn du diese Zelle leer lässt, wird der Aufgabe keine Deadline zugewiesen.

DEADLINE_LANGSprachkennung

Füge die Sprachkennung für die Sprache deiner Todoist-App hinzu, um das Datum (falls vorhanden) festzulegen. Dies sind die offiziellen Sprachkennungen von Todoist:

cs für Tschechisch

da für Dänisch

de für Deutsch

en für Englisch

es für Spanisch

fi für Finnisch

fr für Französisch

it für Italienisch

ja für Japanisch

ko für Koreanisch

nb für Norwegisch

nl für Niederländisch

pl für Polnisch

pt_BR für Brasilianisches Portugiesisch

ru für Russisch

sv für Schwedisch

zh_CN für vereinfachtes Chinesisch

zh_TW für traditionelles Chinesisch.

Um jemandem Aufgaben zuzuweisen, sobald du die CSV-Datei importierst, musst du den Namen und die User-ID der Person in die Spalte RESPONSIBLE eingeben. So findest du sie:

  1. Öffne das geteilte Projekt.
  2. Klicke oben rechts auf das Dreipunkt-Symbol.
  3. Wähle Als CSV exportieren.
  4. Öffne die CSV-Datei.
  5. Kopiere den Usernamen und die User-ID in die Zelle RESPONSIBLE in der Zeile der zugewiesenen Aufgabe.

Nachdem du überprüft hast, ob deine CSV-Datei das richtige Format hat, kannst du sie wie folgt in Todoist importieren:

  1. Melde dich auf https://todoist.com in Todoist an.
  2. Erstelle ein neues Projekt oder öffne ein bereits bestehendes Projekt.
  3. Klicke oben rechts auf das Dreipunkt-Symbol.
  4. Wähle Als CSV importieren.
  5. Ziehe deine CSV-Datei in das Upload-Fenster oder klicke auf Vom Computer hochladen.

Todoist importiert alle Aufgaben und Aufgabendetails automatisch aus der CSV-Datei in das Projekt. Wenn du das Listen-Layout, Board-Layout oder die Wochen-Ansicht des Kalender-Layouts verwendest, behält Todoist dieses im neuen Projekt bei.

Stef · Customer Experience-Spezialistin

Lade deine CSV-Datei direkt in den Vorlagen-Katalog hoch, damit du das gleiche Projekt und die zugehörigen Aufgaben beim nächsten Mal ganz einfach neu erstellen kannst.

Wenn du Probleme beim Importieren oder Exportieren deiner CSV-Datei hast, kann es sein, dass das Format nicht stimmt. Hier erfährst du, wie du das Problem lösen kannst.

Damit Todoist deine CSV-Datei korrekt importieren kann, muss sie mit einer UTF-8 Formatierung kodiert sein.

  1. Öffne deine CSV-Datei in Microsoft Excel.
  2. Klicke in der oberen linken Ecke des Bildschirms auf Datei.
  3. Wähle Speichern unter...
  4. Öffne das Menü neben Dateiformat.
  5. Wähle CSV UTF-8 (durch Trennzeichen getrennt) (.csv).
  6. Klicke auf Speichern.
  1. Öffne deine CSV-Datei in Numbers.
  2. Klicke in der oberen linken Ecke des Bildschirms auf Datei.
  3. Wähle Exportieren...
  4. Wähle CSV...
  5. Klicke auf Erweiterte Optionen.
  6. Öffne das Dropdown-Menü neben Textcodierung.
  7. Wähle Unicode (UTF-8).
  8. Klicke auf Weiter.
  9. Klicke auf Speichern, nachdem du einen Namen und einen Ort für deine Datei gewählt hast.
  1. Öffne deine CSV-Datei in Microsoft Editor.
  2. Klicke in der oberen linken Ecke des Bildschirms auf Datei.
  3. Wähle Speichern unter...
  4. Wähle die folgenden Optionen:
    • Öffne das Menü Als Typ speichern. Wähle Alle Dateien.
    • Öffne das Menü Kodierung. Wähle UTF-8.
    • Benenne deine Datei mit der Endung .csv um. Wenn du deine Datei zum Beispiel „Arbeit“ nennen möchtest, solltest du sie unter dem Namen Arbeit.csv speichern.
  5. Klicke auf Speichern.

Beim Öffnen deiner CSV-Datei in Microsoft Excel kann es vorkommen, dass eine große Menge Text in einer einzigen Spalte erscheint. So kannst du dieses Problem lösen:

  1. Klicke auf Spalte A, um die gesamte Spalte auszuwählen.
  2. Klicke auf den Tab Daten.
  3. Klicke auf die Option Text in Spalten.
  4. Wähle Getrennt und klicke auf Weiter.
  5. Aktiviere das Kontrollkästchen Semikolon und deaktiviere alle anderen Kontrollkästchen.
  6. Klicke zur Bestätigung auf Fertig stellen.

Nach dem Importieren deiner CSV-Datei stellst du möglicherweise fest, dass einige deiner Aufgaben im Projekt fehlen. Wenn in einer Zelle ein Fehler gemacht wurde, ignoriert Todoist die Zeile und fährt mit der nächsten fort.

Stelle sicher, dass du das CSV-Format überprüfst und sicherstellst, dass jede Zelle in der CSV-Datei den richtigen Inhalt hat. Bei Inhalten (z. B. Aufgabe, Abschnitt und Notiz), die in der Spalte TYPE geschrieben werden, achte bitte auf die Groß- und Kleinschreibung und verwende Kleinbuchstaben.

Wenn eine CSV-Datei erfolgreich in Todoist importiert wurde, gibt es keine Möglichkeit, den Vorgang rückgängig zu machen. Als Lösung kannst du Aufgaben, die versehentlich importiert wurden, per Mehrauswahl auswählen und löschen.

  1. Melde dich auf https://todoist.com in Todoist an.
  2. Öffne ein bestehendes Projekt.
  3. Klicke oben rechts auf das Dreipunkt-Symbol.
  4. Wähle Als CSV exportieren.

Eine CSV-Datei deines Projekts wird automatisch erstellt und auf deinem Computer gespeichert. Dabei handelt es sich um ein exaktes Duplikat des Originalprojekts, das Aufgabentermine, Zeit, Kommentare, Dateien und mehr enthält.

Hinweis

Projektvorlagen sind in den Sprachen Englisch, Spanisch, Deutsch, Niederländisch, Italienisch, Polnisch, Türkisch, Japanisch, Portugiesisch, Tschechisch, Französisch, Koreanisch und Russisch verfügbar. Wenn du eine Vorlage in einer anderen Sprache erstellst, wird diese standardmäßig auf Englisch sein.

Beim Importieren oder Exportieren eines Projekts als CSV-Datei sind bestimmte Einschränkungen zu erwarten:

Erledigte Aufgaben werden beim Exportieren eines Projekts als CSV-Datei nicht berücksichtigt. Wenn du diese in der Datei haben möchtest, aber nicht alle Aufgabendetails benötigst, verwende die Erweiterung Export to Google Sheets. Zwar schließt die CSV-Datei Etiketten, Deadlines, Kommentare, Anhänge und Erinnerungen aus, jedoch kannst du damit die erledigten Aufgaben deines Projekts erfassen.

Beim Exportieren eines Projekts wird das Startdatum eines wiederkehrenden Datums nicht in der CSV-Datei gespeichert. Wenn du beispielsweise eine Aufgabe hast, die jedes Jahr ab 31. Januar wiederholt wird, und du das Projekt als CSV-Datei mit dieser Aufgabe exportierst, wird das Datum der Aufgabe auf jedes Jahr geändert.

Wenn du weiterhin Probleme mit der Formatierung, dem Import oder Export einer CSV-Datei für Todoist hast, kontaktiere uns. Unser Team – bestehend aus Rikke, Marija, Dermot und weiteren Mitgliedern – schaut sich deine Datei gern an und hilft dir bei der Lösung deines Problems.