Einführung: Aufgaben


Deine Reise zu mehr Klarheit und zum Erreichen deiner Ziele beginnt mit deiner ersten Aufgabe. Notiere alles, was dir einfällt, einfach in natürlicher Sprache. Egal, ob es sich um etwas Schnelles handelt (Heute Mama anrufen) oder um ein größeres Unterfangen (Einleitung für Dissertation schreiben um 14 Uhr für 3 Stunden) – mit Todoist bekommst du deine wachsende mentale To-do-Liste im Handumdrehen weg.

Aufgabe hinzufügen

Beginnen wir mit der Erstellung deiner ersten Aufgabe:

Klicke entweder in der Seitenleiste oder am Ende einer Liste auf Aufgabe hinzufügen, um eine Aufgabe hinzuzufügen. Gib deiner Aufgabe einen Namen und ein Datum in natürlicher Sprache. Klicke dann zur Bestätigung auf Aufgabe hinzufügen.

Stacey · Customer-Experience-Spezialistin

Wenn du Tastaturkurzbefehle bevorzugst, drücke den Kurzbefehl Q, um die Schnelleingabe zu öffnen. Wenn du eine andere App verwendest, nutze deinen globalen Schnelleingaben-Kurzbefehl.

Aufgabe bearbeiten

Möglicherweise musst du deiner Aufgabe mehr Kontext hinzufügen, insbesondere wenn du mit anderen zusammenarbeitest. Hier erfährst du, wie du eine Aufgabe bearbeitest und weitere Details hinzufügen kannst:

Klicke auf die Aufgabe, um die Aufgabenansicht zu öffnen. Hier kannst du den Namen der Aufgabe ändern oder eine Beschreibung hinzufügen. Bestätige deine Änderungen mit einem Klick auf Speichern.

In der Aufgabenansicht hast du die Möglichkeit, das Datum zu ändern oder zusätzliche Informationen wie Priorität, Etiketten und Erinnerungen hinzuzufügen. So kannst du Aufgaben effizient nach Dringlichkeit oder Kategorie organisieren.

Aufgabe duplizieren

Wenn du Kopien einer Aufgabe erstellen musst, sparst du Zeit und Mühe, indem du die Aufgabe und alle zugehörigen aktiven Unteraufgaben duplizierst. Die Kopien werden in der Aufgabenliste direkt unter der Aufgabe angezeigt. Sie enthalten jedoch keine Kommentare, individuellen Erinnerungen und erledigten Unteraufgaben der ursprünglichen Aufgabe. Wenn es Informationen gibt, die beibehalten werden sollen, füge sie vor dem Duplizieren der Aufgabenbeschreibung hinzu.

Einzelne Aufgabe duplizieren

Klicke rechts neben dem Aufgabennamen auf das Dreipunkt-Symbol. Wenn du dich in der Aufgabenansicht befindest, klicke oben rechts auf das Dreipunkt-Symbol. Wähle anschließend Duplizieren. Eine Kopie der Aufgabe erscheint dann in deiner Liste.

Zwei oder mehrere Aufgaben duplizieren

  1. Halte die ⇧ Umschalttaste gedrückt, während du auf die erste und letzte Aufgabe klickst, die du duplizieren möchtest. Dadurch werden alle Aufgaben in der Aufgabenliste ausgewählt.

    Um Aufgaben auszuwählen, die in der Liste nicht nebeneinander aufgeführt sind, halte die ⌘ Befehlstaste (macOS) oder STRG (Windows) gedrückt, während du auf die einzelnen Aufgaben klickst.

  2. Klicke im Menü auf das Dreipunkt-Symbol, das oben in Todoist erscheint.
  3. Wähle Duplizieren.

Unter jedem Original wird eine Kopie der Aufgaben und der zugehörigen aktiven Unteraufgaben erstellt.

Aufgabe verschieben

Nachdem du mehrere Aufgaben zu deinen Projekten hinzugefügt hast, stellst du möglicherweise fest, dass eine Aufgabe innerhalb der Liste verschoben oder einem anderen Projekt zugeordnet werden muss. So verschiebst du eine Aufgabe in Todoist:

Aufgabe innerhalb des Projekts verschieben

Wenn du das Listen-Layout nutzt:

  1. Setze den Cursor links neben der Aufgabe.
  2. Klicke links neben der Aufgabe auf das Ziehgriff-Symbol.
  3. Ziehe die Aufgabe an ihre neue Stelle in der Aufgabenliste.

Wenn du das Board-Layout verwendest, halte eine Aufgabe gedrückt. Ziehe sie dann an ihre neue Stelle in der Aufgabenliste.

Aufgabe in ein anderes Projekt verschieben

  1. Klicke neben dem Aufgabennamen auf das Dreipunkt-Symbol.

    Wenn du zwei oder mehr Aufgaben verschieben möchtest, halte die ⌘ Befehlstaste (macOS) oder STRG (Windows) gedrückt, um die Aufgaben auszuwählen.

  2. Wähle Verschieben... und gib entweder den Projektnamen oder den Abschnittsnamen ein.

Aufgabe erledigen

In Todoist befindet sich neben jeder Aufgabe ein Kreis-Symbol. Wenn du eine Aufgabe erledigt hast, klicke oder tippe auf dieses Symbol. Die Aufgabe wird aus der Liste entfernt und in dein Aktivitätsprotokoll aufgenommen. Das Erledigen deiner Aufgabe erhöht außerdem deine Karmapunkte.

Wenn du ein Apple- oder Android-Gerät verwendest, kannst du die Wischgesten in Todoist anpassen, um Aufgaben zu erledigen. Tippe auf Einstellungen → Allgemein → Wischgesten und wähle die Aktion Erledigen.

Galina · Customer Experience Lead

Wenn du mit Aufgaben in Abschnitten arbeitest, bleiben erledigte Aufgaben in den Abschnitten, in denen sie erledigt wurden. Um eine erledigte Aufgabe in einen anderen Abschnitt zu verschieben, markiere sie zunächst als unerledigt. Verschiebe die Aufgabe dann in einen anderen Abschnitt.

Ton beim Erledigen einer Aufgabe einschalten

Der Ton bei Aufgabenerledigung kann genau der Anreiz sein, den du brauchst, um motiviert zu bleiben. Wenn das etwas für dich ist, erfährst du hier, wie du den Ton in Todoist einschalten kannst:

  1. Klicke oben links auf dein Profilbild.
  2. Wähle Einstellungen.
  3. Öffne den Tab Allgemein.
  4. Scrolle nach unten zu Ton & Optik.
  5. Schalte den Ton bei Aufgabenerledigung entweder für die Desktop- und Web-Apps oder für die Mobile-App ein.

Du wirst einen Ton hören, wenn du Aufgaben in Todoist erledigst.

Aufgabe als unerledigt markieren

Wenn du eine Aufgabe erledigt hast, die du nicht erledigen wolltest, oder wenn du eine erledigte Aufgabe wieder aufnehmen musst, kannst du sie als unerledigt markieren.

  1. Öffne das Projekt in der Seitenleiste.
  2. Klicke oben rechts auf das Dreipunkt-Symbol.
  3. Aktiviere Erledigte Aufgaben.
  4. Suche die erledigte Aufgabe und klicke auf das Kreis-Symbol.

Hinweis

Wenn du mit Unteraufgaben arbeitest und beschließt, diese als unerledigt zu markieren, wird die zugehörige Hauptaufgabe ebenfalls als unerledigt markiert.

Aufgabe mit wiederkehrendem Datum als unerledigt markieren

Wenn du eine Aufgabe mit einem wiederkehrenden Datum erledigst, erscheint unten links in Todoist ein Fenster zum Rückgängigmachen. Dieses Fenster bleibt nur ein paar Sekunden.

Recurring Date.png

Sobald das Pop-up-Fenster verschwindet, kannst die Aufgabe nicht mehr als unerledigt markieren. Erstelle stattdessen entweder eine neue Aufgabe oder plane die bestehende Aufgabe auf ein wiederkehrendes Datum um, das mit dem vorherigen Ereignis übereinstimmt.

Anders als bei Aufgaben mit absoluten Daten gibt es keine Möglichkeit, frühere Ereignisse einer Aufgabe als unerledigt zu markieren oder rückgängig zu machen. Wenn du beispielsweise eine wiederkehrende Aufgabe wie „Jeden Tag Obst kaufen“ hast und in der Vergangenheit mehrere Ereignisse erledigt wurden, kannst du nur Änderungen am heutigen Ereignis rückgängig machen.

Aufgabe löschen

Räume deine Projekte auf, indem du Aufgaben entfernst, die versehentlich erstellt wurden oder nicht mehr relevant sind. Beachte, dass eine gelöschte Aufgabe in deinem Projekt nicht wiederhergestellt werden kann.

  1. Klicke auf das Projekt oder die Ansicht.
  2. Klicke rechts neben der Aufgabe auf das Dreipunkt-Symbol. Wenn du die Aufgabenansicht verwendest, klicke oben rechts im Fenster auf das Dreipunkt-Symbol.
  3. Wähle Löschen.
  4. Klicke zur Bestätigung erneut auf Löschen.

Hinweis

Achtung! Es gibt keine Möglichkeit, eine erledigte Aufgabe zu löschen oder die Löschung einer Aufgabe rückgängig zu machen. Als Pro- oder Business-Kund:in kannst du die Aufgabe jedoch wiederherstellen, indem du eine Kopie der Aufgabe mithilfe eines Backups importierst.

Best Practices für Aufgaben

Aufgaben sind die Bausteine deines Projekts. Deshalb haben wir einige Best Practices zusammengestellt, die beim Hinzufügen und Arbeiten mit Aufgaben nützlich sein können.

Verwende Verben, um deine Aufgabennamen zu formulieren

Beim Verfassen eines Aufgabennamens solltest du ein Verb oder Aktionswort verwenden, um dir eine klare Handlungsanweisung zu geben. Wenn du beispielsweise morgen um 10 Uhr Äpfel kaufen musst, formuliere die Aufgabe als „Morgen um 10 Uhr Äpfel kaufen“ anstatt nur als „Äpfel um 10 Uhr“.

Zerlege große Aufgaben in Unteraufgaben

Um der Überforderung bei großen Aufgaben entgegenzuwirken, teile sie in kleinere, überschaubare Unteraufgaben auf. Das ist besonders hilfreich für Aufgaben, die aus mehreren Schritten bestehen oder deren Bearbeitung länger als 24 Stunden dauert.

Weise alle relevanten Aufgabendetails zu

In der Aufgabenansicht kannst du Details wie Datum, Uhrzeit, Etikett oder Priorität hinzufügen. So kannst du Aufgaben leicht nach ihrem Startzeitpunkt, ihrer Kategorie oder ihrer Wichtigkeit organisieren. Mit dem kostenpflichtigen Plan hast du außerdem die Möglichkeit, Deadlines und individuelle Erinnerungen zu setzen.

Stelle Kontext in der Aufgabenbeschreibung bereit

Wenn du mit anderen an einer Aufgabe arbeitest, bietet die Aufgabenbeschreibung reichlich Platz, um Details zur Arbeit zu teilen. Du kannst Links, Zitate, Aufzählungspunkte und mehr hinzufügen, um alle wichtigen Informationen übersichtlich darzustellen.

Hänge relevante Bilder oder Dateien an die Aufgabe an

Egal, ob du abteilungsübergreifend zusammenarbeitest oder deiner Mutter ein Foto der Blumen zeigen möchtest, die sie im Laden kaufen soll – du kannst Bilder oder Dateien direkt an Aufgaben anhängen. So sind alle Informationen zentral gespeichert und leicht zugänglich.

Kontaktiere uns

Wenn du Probleme hast, Aufgaben zu deinen Projekten hinzuzufügen, Änderungen an einer bestehenden Aufgabe vorzunehmen oder Aufgaben mit anderen Personen zu managen, kontaktiere uns. Unser Team – bestehend aus Galina, Diane, Rikke und weiteren Mitgliedern – freut sich darauf, diese Probleme für dich zu lösen und dich auf Kurs zu halten.